Im Kontext des Klimawandels rückt auch im Fuhrparkmanagement die Nachhaltigkeit in den Fokus. In diesem Artikel erläutern wir den Weg zu einer grünen Flotte und die enge Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Effizienz im Fuhrparkmanagement. Wie sieht die grüne Flotte der Zukunft aus?
Nachhaltigkeit zielt auf den Erhalt der sozialen und ökologischen Grundlagen der menschlichen Zivilisation und betrifft die ganze Gesellschaft. Für das Fuhrparkmanagement in Unternehmen nimmt die ökologische Transformation über die abstrakte Verantwortung hinaus bereits konkrete Gestalt an.
Nachhaltigkeit zielt auf den Erhalt der sozialen und ökologischen Grundlagen der menschlichen Zivilisation und betrifft die ganze Gesellschaft. Für das Fuhrparkmanagement in Unternehmen nimmt die ökologische Transformation über die abstrakte Verantwortung hinaus bereits konkrete Gestalt an.
Derzeit trägt der Straßenverkehr, inklusive Pkws und Lkws, etwa ein Viertel der CO₂-Emissionen in der EU bei. Um den Klimawandel einzudämmen, ist bis 2050 eine drastische Reduzierung um mindestens 50 Prozent im Vergleich zu 1990 erforderlich. Zukünftig werden staatliche Regulierungen den Umgang mit fossilen Brennstoffen und natürlichen Ressourcen beeinflussen und somit maßgeblich die Gestaltung künftiger Fuhrparks beeinflussen. Die Europäische Union strebt bis 2050 Klimaneutralität an und plant, bis 2035 die CO₂-Emissionen von Pkws und leichten Nutzfahrzeugen um 100 Prozent zu reduzieren.
Neben regulatorischen Veränderungen wandeln sich auch die Kundenanforderungen. Laut einer Studie zu Nachhaltigkeit und Konsumverhalten von Deloitte berücksichtigen bereits 37 Prozent der befragten Verbraucher Nachhaltigkeitskriterien bei der Markenwahl, da sie diese als Teil ihres Beitrags zur gesellschaftlichen Transformation verstehen. Eine McKinsey-Studie unterstreicht, dass Verbraucher zunehmend durch ihre Kaufentscheidungen ihre ökologische Wachsamkeit ausdrücken. Obwohl der Fuhrpark nicht unmittelbar die Kundenerfahrung beeinflusst, kann er dennoch als positiver Faktor für Verbraucher dienen. Ein nachhaltiger Fuhrpark sendet ein starkes Signal und unterstreicht den Willen, den wachsenden Anforderungen an ökologische Verantwortung gerecht zu werden.Überdies hat Nachhaltigkeit auch eine betriebswirtschaftliche Dimension, da der sparsame Umgang mit Ressourcen durch effiziente Prozessgestaltung zu Kostensenkungen im Fuhrparkmanagement führen kann.
Ein effizientes Ressourcenmanagement im Fuhrparkmanagement umfasst diverse Aspekte:
Definieren Sie klare Ziele für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie, schaffen Sie eine einheitliche Vision für alle relevanten Stakeholder und machen Sie Ihre Bestrebungen für einen umweltfreundlichen Fuhrpark messbar. Ausgehend von den bestimmten Zielen ergeben sich verschiedene sinnvolle Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit im Fuhrpark zu steigern.
Moderne Flottenmanagement-Tools ersetzen traditionelle Ansätze wie Stift, Papier und Excel durch eine zentrale Datenplattform, die Fuhrparkmanagern einen umfassenden Überblick über den Zustand und die Nutzung der Flotte ermöglicht. Lösungen wie RONYA digitalisieren den Fuhrpark und ermöglichen durch die nahtlose Anbindung an ein dichtes Netzwerk von Werkstätten eine effiziente Wartungsplanung mit minimalem Leerlauf und Ausfallzeiten. Andere Lösungen nutzen IoT-Geräte und Software, um Fahrverhalten und Fahrzeugzustand detailliert zu überwachen und Schlüsse für Optimierungen zu ziehen.
Bei der Senkung des Ressourcenverbrauchs überschneiden sich betriebswirtschaftliche und nachhaltige Ziele. Sie eignen sich daher besonders, um erste Quick Wins bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie zu erzielen. Je größer der Anteil an ausgefallenen Fahrzeugen ist, desto mehr Fahrzeuge werden im Durchschnitt benötigt, damit jede Fahrzeugbuchung erfüllt werden kann. Durch die Einführung einer digitalen Fuhrparkmanagement-Lösung wie RONYA lässt sich ein vollständig digitaler Prozess von der Wartungsplanung bis zur Terminbuchung realisieren.
Die Abkehr von Verbrennungsmotoren in der EU macht die Investition in Elektrofahrzeuge langfristig unvermeidlich und ist für signifikante Reduktion der Emissionen entscheidend. Den Einstiegskosten stehen dabei Ersparnisse beim Energieverbrauch gegenüber. Experten gehen daher von einer langfristigen Kostenneutralität aus. Unternehmen haben die Gelegenheit, die gegenwärtige Übergangsphase zu nutzen, um ihre Flotte schrittweise zu erneuern und verschiedene Fahrzeugmodelle hinsichtlich Effizienz, Fahrerzufriedenheit, ökologischer Bilanz und Kosten zu evaluieren.
Eine führende Fuhrparkmanagement-Lösung wie RONYA bietet einen maßgeschneiderten Ansatz zur Förderung von Nachhaltigkeit in Ihrer Flotte:
Bei Mobilität steht primär die Elektrifizierung im Fokus der Nachhaltigkeitsdebatte. Dennoch ist eine elektrifizierte Flotte nicht zwangsläufig nachhaltig, und Elektrifizierung ist nicht die einzige Maßnahme für eine ökologische Transformation des Fuhrparks.
Starten Sie mit Maßnahmen, die sowohl Nachhaltigkeitsziele erfüllen als auch andere Vorteile bieten. Durch intelligente Wartungsplanung und eine zentrale Datenhaltung mit Echtzeit-Berichtstellung unterstützt RONYA Ihr Unternehmen dabei, die ersten Schritte in Richtung grüner Flotte zu gehen und gleichzeitig Kosten zu sparen und die Qualität zu steigern.
Leasing ist eine beliebte und weit verbreitete Methode im Flottenmanagement, um ihre Fahrzeugflotte flexibel und kosteneffizient zu gestalten.
RONYA: Zukunftsweisende Fuhrparkverwaltung durch agile und nachhaltige Unternehmenskultur
Der Weg zur Gleichstellung: Frauenpower in der Automobilbranche – Einblick in die Erfolge und Herausforderungen von Frauen, die in einer traditionell männlichen
44 Prozent der deutschen Fuhrparkmanager sehen den Digitalisierungsgrad Ihres Fuhrparks laut der „Fleet Manager Insights – Germany 2022“ nur als durchschnitt...
Das neue Auftragsmanagement für Werkstätten ist das Gegenstück zu RONYA - der digitalen Fuhrparkmanagement-Software, die alle Aspekte der Fahrzeugverwaltung...
RONYA bietet Unternehmen eine umfassende digitale Lösung für das Flottenmanagement. Diese innovative Plattform vereint die Verwaltung, Wartung, Inspektion ...
Werkstattsteuerung: Veraltete Prozesse kosten Zeit und Geld. Die effektive Planung und Durchführung von Wartungen und Reparaturen ist integraler Bestandtei...
Im Kontext des Klimawandels rückt auch im Fuhrparkmanagement die Nachhaltigkeit in den Fokus. In diesem Artikel erläutern wir den Weg zu einer grünen Flotte...
RONYA ist die erste und einzige Fuhrparkmanagement-Lösung, die die Verwaltung, Wartung, Inspektion und Buchung der Flotte in einer zentralen Plattform verei...