Werkstattsteuerung: Veraltete Prozesse kosten Zeit und Geld. Die effektive Planung und Durchführung von Wartungen und Reparaturen ist integraler Bestandteil eines modernen Fuhrparkmanagements - und häufig sowohl Kostentreiber als auch Innovationsbremse bei der Digitalisierung der Flotte. Wie Sie die Bremsen mit einer intelligenten Werkstattsteuerung lösen, erfahren Sie in diesem Artikel. Fuhrparkmanager müssen sicherstellen, dass die Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen gewartet werden, um Ausfälle zu minimieren und die Lebensdauer der Fahrzeuge zu maximieren. Dabei sind sie auf externe Werkstätten angewiesen, welche die anfallenden Wartungen und Reparaturen übernehmen.
Allerdings variiert der Digitalisierungsgrad von KfZ-Werkstätten in Deutschland erheblich: Häufig sind weder die Beauftragung noch der Check eines Fahrzeugs ist digital möglich, sodass die Planung jeder einzelnen Wartung und Reparatur mit einem hohen manuellen Aufwand einhergeht.
Wartungen und Reparaturen gehören im Flottenmanagement zu den aufwändigsten und fehleranfälligen Prozessen.
“ Die Klassische Werkstattsteuerung ist zeit- und kostenintensiv. ”
- sowohl zur Seite der Durchführung von Wartungen und Reparaturen als auch im Hinblick auf die Digitalisierung des Flottenmanagements . Denn auch die Kommunikation und Dokumentation erfolgt bei vielen Werkstätten auf Papier, sodass Rechnungen und Wartungsprotokolle erst digitalisiert und in die eigene Flottenmanagement-Software eingepflegt werden müssen.
Werkstattsteuerung: Intransparente Abrechnungen erschweren KostentransparenzEin weiterer Stolperstein in der Werkstattsteuerung ist die Abrechnung von Leistungen und das Controlling der Kosten. Die Schwierigkeiten beginnen damit, dass die Wartungsumfänge von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren – je nach Hersteller, Modell und sogar der gewählten Motorisierung. Diese Vielfalt an Standards macht es für Fuhrparkleiter, insbesondere in großen Flotten, herausfordernd, den Überblick zu behalten. Zu den komplexen Wartungsanforderungen des Fuhrparks kommt das Fehlen von Abrechnungsstandards bei Werkstätten. Das erschwert die Zuordnung von Positionen auf der Rechnung zu den Wartungsvorgängen und öffnet den Raum für Abrechnungsfehler.
Die Werkstattsteuerung ist ein Flaschenhals für nahtlose digitale Prozesse im Fuhrparkmanagement. Die Fuhrparkmanagement-Lösung RONYA setzt genau an dieser Stelle an und integriert alle Vorgänge von der Suche über die Buchung bis zur Abrechnung einer einzigen Plattform:
Mit RONYA lösen Unternehmen die Digitalisierungsbremse im Wartungsmanagement und profitieren durch eine ganzheitliche digitale Steuerung von diesen drei Vorteilen:
Wartungen und Reparaturen gehören im Flottenmanagement zu den aufwändigsten und fehleranfälligen Prozessen. Eine Digitalisierung der Werkstattsteuerung verspricht mehr Effizienz und vollständige Transparenz, wurde bisher aber durch fehlenden einheitlicher Standards und digitaler Strukturen bei den Werkstätten verhindert. Mit der Fuhrparkmanagement-App RONYA können Unternehmen nun erstmals die Werkstattsteuerung vollständig digitalisieren und alle Prozesse um die Wartung und Reparatur der Flotte deutlich vereinfachen.
Leasing ist eine beliebte und weit verbreitete Methode im Flottenmanagement, um ihre Fahrzeugflotte flexibel und kosteneffizient zu gestalten.
RONYA: Zukunftsweisende Fuhrparkverwaltung durch agile und nachhaltige Unternehmenskultur
Der Weg zur Gleichstellung: Frauenpower in der Automobilbranche – Einblick in die Erfolge und Herausforderungen von Frauen, die in einer traditionell männlichen
44 Prozent der deutschen Fuhrparkmanager sehen den Digitalisierungsgrad Ihres Fuhrparks laut der „Fleet Manager Insights – Germany 2022“ nur als durchschnitt...
Das neue Auftragsmanagement für Werkstätten ist das Gegenstück zu RONYA - der digitalen Fuhrparkmanagement-Software, die alle Aspekte der Fahrzeugverwaltung...
RONYA bietet Unternehmen eine umfassende digitale Lösung für das Flottenmanagement. Diese innovative Plattform vereint die Verwaltung, Wartung, Inspektion ...
Werkstattsteuerung: Veraltete Prozesse kosten Zeit und Geld. Die effektive Planung und Durchführung von Wartungen und Reparaturen ist integraler Bestandtei...
Im Kontext des Klimawandels rückt auch im Fuhrparkmanagement die Nachhaltigkeit in den Fokus. In diesem Artikel erläutern wir den Weg zu einer grünen Flotte...
RONYA ist die erste und einzige Fuhrparkmanagement-Lösung, die die Verwaltung, Wartung, Inspektion und Buchung der Flotte in einer zentralen Plattform verei...